Was ist die Kirchenverwaltung?
Die Kirchenverwaltung trägt gemeinsam mit dem Pfarrer als ihrem Vorsitzenden Verantwortung für die finanziellen und rechtlichen Belange der Kirchenstiftung. Die Mitglieder sind auf 6 Jahre gewählt. Die letzte Kirchenverwaltungswahl fand im Herbst 2018 statt. Die Amtszeit geht von 01.01.2019 bis 31.12.2024.
Welche Aufgaben hat die Kirchenverwaltung ?
Sie trägt Sorge für die Liegenschaften der Kirchenstiftung (Kirche, Pfarrhof, Kindergarten, Grundstücke) und beschließt über Personalangelegenheiten (Mesner, Kirchenmusiker, Sekretärin, Erzieherinnen usw.). Die Kirchenverwaltung beschließt die jeweilige Jahresrechnung und den Haushaltsplan.
Die KV entscheidet auch über alle (größeren) Anschaffungen und Ausgaben.
Wichtig ist auch eine enge Zusammenarbeit mit dem Pfarrgemeinderat, dessen Zustimmung besonders bei baulichen Veränderungen notwendig ist.
Auch in der Pfarreiengemeinschaft bleiben die einzelnen Kirchenstiftungen eigenständig bestehen. Demzufolge wird auch weiterhin für jede Kirchengemeinde eine eigenen Kirchenverwaltung gewählt
Kirchenverwaltung St. Anton
Pfarrer Martin Müller, Kirchenverwaltungsvorstand
Dr. Robert Seitz, Kirchenpfleger
Dr. Judith König
Johann Mayerhöfer
Andreas Meixner
Robert Paul
Sabine Pöhlmann
Hermann Prasnowski
Gast: Viktor Paul (Sprecher des PGR)
Kirchenverwaltung St. Albertus Magnus
Pfarrer Martin Müller, Kirchenverwaltungsvorstand
Andreas Lobinger, Kirchenpfleger
Martin Hastreiter
Johannes Wischki
Olaf Jungnickel
Gast: Hans May (Sprecher des PGR).