Zwar besteht seit dem 01. September 2023 die Pfarreiengemeinschaft von St. Anton und St. Albertus Magnus, dennoch blieben voraussichtlich bis zur nächsten Wahlperiode (ab 2026) die beiden Pfarrgemeinderäte bestehen.
Das Ziel des Pfarrgemeinderats ist eine lebendige christliche Gemeinde in einer säkularisierten Gesellschaft zu gestalten. Seine Aufgabe ist, die Grunddienste der Kirche Gottesdienst (geistliches Leben), Verkündigung (christliches Lebenszeugnis in Tat und Wort), Diakonie (Nächstenliebe und soziales Engagement) und communio (Aufbau der Gemeinschaft) mitzutragen und zu verwirklichen.
Es handelt sich dabei um ein Wahlamt, dass alle vier Jahre neu gewählt wird.
Der PGR St. Anton hat nach der letzten Wahl beschlossen, seine Sitzungen öffentlich zu halten.
Interessierte sind zur Teilnahme herzlich eingeladen.
Die Sitzungen des PGR St. Albertus sind entsprechend der allgemeinen Satzung nicht öffentlich.
Die Mitglieder des Seelsorgeteams sind satzungsgemäß Mitglieder im Pfarrgemeinderat.
Pfarrgemeinderat St. Anton:
gewählte Mitglieder:
Vorsitzender: Viktor Paul
Stellv. Sprecherin: Claudia Mungay
Schriftführerin: Christiane Höchstetter- Meier
Jakob Gebhardt
Nicole Götzfried
Christiana Höchstetter-Meier
Angela Kutzer
Robert Paul
Hermann Prasnowski
Stephan Roggenbuck
David Rothfuß
Susanne Schneider
Anna Szeremeta
Berufene Mitglieder:
Regina Huber
Julia Glas
Emily Berger
Pfarrgemeinderat St. Albertus Magnus
gewählte Mitglieder:
Vorsitzender: Hans May
stellv. Sprecherin: Justine Ellgas
Schriftführerin: Hannnah Schulmeyer
Rita Lobinger
Monika Jungnickel
Gloria Zehetmaier.